
Die verschiedenen Hörlösungen im Überblick
Lesezeit: ca. 2 Minuten
Neuste Angebote: Ray Ban Sonnenbrillen & Oculist Doppelpack >
Lesezeit: ca. 2 Minuten
Hörgeräte sind technische Hilfsmittel, die Menschen mit Hörverlust dabei unterstützen, ihre Hörfähigkeit zu verbessern und somit ihre Lebensqualität zu steigern. Es gibt verschiedene Arten von Hörgeräten, die sich in ihrer Bauform, Technologie und Funktionalität unterscheiden, um den individuellen Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden. Die gängigen Typen von Hörgeräten sind Hinter-dem-Ohr-Geräte (HdO), Im-Ohr-Geräte (IdO) und Receiver-in-Canal-Hörgeräte (RIC).
Im-Ohr-Hörgeräte (IdO) verschwinden heutzutage nahezu vollständig im Gehörgang und sind ganz unauffällig zu tragen.
Sie können einfach eingesetzt und über eine sehr dezente Möglichkeit, mittels einem kleinen Zugfädchen, problemlos wieder aus dem Ohr herausgenommen werden.
Dank modernster Hörgerätetechnologien ist eine klassische „Bedienung“ der Geräte, wie beispielsweise ein Batteriewechsel, oder das Regeln der Lautstärke nicht mehr nötig, wenn gewünscht aber möglich.
Die modernste Akkutechnologie ermöglicht nach dem nächtlichen Laden einen ganzen Tag Hörvergnügen, selbst mit Musikstreaming vom Handy für mehrere Stunden. Eine Smartphone-Steuerung ist für die meisten Geräte heutzutage selbstverständlich.
Für diese Gerätebauform entscheiden sich die meisten unserer Kunden.
Sichtbar aber dennoch unauffällig klein sind Receiver-In-Canal-Hörgeräte (RIC).
Das bedeutet, dass sich der Lautsprecher direkt im Gehörgang befindet, das Gerät ist hinter dem Ohr. So wird der Schall direkt zum Trommelfell geleitet und die Hörgeräte können noch kleiner gebaut, hinter dem Ohr versteckt werden.
Bei geringen Hörverlusten, also am Beginn einer Hörminderung, wenn beispielsweise nur die hohen Töne betroffen sind, dann bleibt durch die „offene“ Bauweise das natürliche noch intakte Hören vollständig erhalten.
Es werden wirklich nur die notwendigen Töne verstärkt. Man kommt mit dieser Bauform dem Hören „wie früher“ so nah wie technologisch möglich.
Alle Hörgerätetechnologien, sowie Akkutechnologie, Musikstreaming und Smartphone-Steuerung sind auch bei dieser Bauform möglich!
Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte (HdO) sind heute sehr klein. Mikrofon und Lautsprecher befinden sich für gewöhnlich im Gehäuse.
Sie werden hinter dem Ohr getragen und mittels eines Ohrstückes am Gehörgang befestigt.
Diese Bauform eignet sich für nahezu alle Hörverluste und ist robust und leicht zu handhaben.
WEITERE RATGEBER-THEMEN
SCHNELLE HILFE